Impressum

Häusliche Krankenpflege Cultura GmbH

Neanderstr. 5

40699 Erkrath

Geschäftsführer:  Eduard Khalmatov

 

Kontakt

Tel: 0211 94196083

Fax: 0211/94196084

Email: info@pflegedienst-cultura.de

 

Instiutionskennzeichen: 460509468

HRB 80782

 

Haftungshinweis

Die Inhalte dieser Webseiten wurden mit größtmöglicher Sorgfalt zusammengestellt und geprüft. Trotzdem kann keine Gewähr für die Fehlerfreiheit und Genauigkeit der darin enthaltenen Informationen übernommen werden. Sofern von dieser Webseite auf Internetseiten Dritter verwiesen wird, übernehmen wir keine Verantwortung für deren Inhalte.

 

Datenschutz

Öffentliches Verfahrensverzeichnis gemäß § 4 e Bundesdatenschutzgesetz (BDSG)

Name der verantwortlichen Stelle: Häusliche Krankenpflege Cultura GmbH

Leiter: Herr Eduard Khalmatov (Geschäftsführer)

 

Anschrift der verantwortlichen Stelle:

Häusliche Krankenpflege Cultura GmbH

Neanderstr. 5

40699 Erkrath

Tel. 0211/94196083

E Mail: info@pflegedienst-cultura.de

 

  1. Zweckbestimmung der Datenerhebung, – Verarbeitung oder Nutzung

Die Geschäftsfelder der Häuslichen Krankenpflege Cultura GmbH umfassen folgende Leistungen:
Leistungen in der ambulanten Pflege nach SGB XI und der häuslichen Krankenpflege nach SGB V, der Hauswirtschaftspflege sowie der Seniorenbetreuung.
Die Datenerhebung,- Verarbeitung und -Nutzung erfolgt zur Ausübung der oben angegebenen Zwecke.

  1. Beschreibung der betroffenen Personengruppen und der diesbezüglichen Daten oder Datenkategorien

Es werden grundsätzlich nur die Daten erhoben, die zur qualitätsgerechten Ausführung der o.g. Aufgaben erforderlich sind bzw. wie sie uns von vorgelagerten Institutionen und Auftraggebern übermittelt bzw. abverlangt werden. Im Wesentlichen werden zu folgenden Personengruppen personenbezogene Daten erhoben, verarbeitet und genutzt:

Patientendaten wie Name, Vorname, Adressdaten, Sozialversicherungsnummer, Pflegestufe, die vom Arzt ausgestellte Verordnung für medizinische Leistungen in Art, Häufigkeit und Zeitraum sowie auf Wunsch die Bankverbindung. Neben den Stammdaten wie: Name, Vorname und Adressdaten, alle zu einer allumfassenden, zielgerichteten und qualifizierten Pflege erforderlichen Daten, sofern die Einwilligung des Betroffenen vorliegt. Mitarbeiterdaten bzw. Personaldaten zur Personalverwaltung und Steuerung, Bewerberdaten, Vermittler- und Agenturdaten, Daten zu Geschäftspartnern insbesondere Adress,-Abrechnungs – und Leistungsdaten. (Lohn- und Gehaltsabrechnung), Daten zu Lieferanten insbesondere Adress- und Funktionsdaten.

  1. Empfänger denen die Daten mitgeteilt werden können

Öffentliche Stellen, die Daten aufgrund gesetzlicher Vorschriften erhalten (z.B. Krankenkassen, Pflegekassen und Sozialämter), Interne Mitarbeiter, die an der Ausfüllung und Erfüllung der jeweiligen Aufgabenfelder beteiligt sind. Externe Auftragnehmer (Dienstleistungsunternehmen) entspr. § 11 BDSG.

  1. Regelfristen für die Löschung der Daten

Der Gesetzgeber hat vielfältige Aufbewahrungspflichten und –fristen erlassen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr erforderlich sind.
Daten die hiervon nicht berührt sind, werden gelöscht, wenn die genannten Zwecke entfallen.

  1. Geplante Datenübermittlung an Drittstaaten

Die Übermittlung der genannten Daten an Drittstaaten ist nicht vorgesehen.

  1. Allgemeine Beschreibung, die es ermöglicht, zu beurteilen, ob die Maßnahmen nach § 9 zur Gewährleistung der Sicherheit der Verarbeitung angemessen sind.

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um durch uns verwaltete Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technischen, technologischen und organisatorischen Entwicklung fortlaufend verbessert. Im Detail bedeutet dies, dass wir datenschutzrelevante Angaben auf gesicherten Systemen speichern und lagern. Der Zugriff darauf ist nur wenigen befugten Personen möglich, die mit der technischen oder aufgabenspezifischen Betreuung der Systeme befasst sind.